Der Weg zur Nachhaltigkeit kennt viele Ziele und kein Ende.
Chronik
der Nachhaltigkeit
Seit der Entscheidung im Jahr 2011, die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens in die Kernstrategie zu integrieren, haben wir viele wichtige Meilensteine erreicht. Doch die Chronik unserer Zukunftsfähigkeit beginnt schon lange zuvor. Denn als Familienunternehmen denken wir in Generationen.
1900
M
Unternehmensgründung Wihelm Rinn VIII
1908
M
Patentanmeldung der ersten Schlitzrinne aus Beton
1969
M
Modernste Pflastersteinproduktion Deutschlands
1981
M
Entwicklung der rinnit® Produktgruppe
M
Stahlsandstrahlen verleiht Betonstein eine Naturstein-Optik
1983
M
Eröffnung des Rinn Ideengartens mit 2.000 m² als einzigartige Outdoor-Verkaufsausstellung Deutschlands
1984
M
Einführung von Jahresarbeitszeitkonten als Erster in der Branche
M
Erste Kundenveranstaltung für Handel und GaLaBau
1987
M
Erste geschliffene Betonplatten
1988
M U
Entwicklung der ersten Hydropor Ökobeläge
1994
M U
Einführung des ersten Oberflächenschutzes für Terrassenplatten
1995
M
Entwicklung von Rinnea Lichtgestaltung im Stein
1998
M
Entwicklung von Rinn Magnum Großformatplatten
2000
M
GaLaBau Innovationspreis für Betonstufen mit geringem Gewicht „GaLaLight“
2001
M
Eröffnung des Veranstaltungszentrum Rinn Forum für jährliche Info-Veranstaltungen mit Stakeholdern
2004
M
Einführung der Rinn Beschichtung RSF 5 mit Teflon™ Oberflächenschutz
2008
U
Einsatz von Geothermie mit 16 Bohrungen im Zuge des neuen Energiekonzeptes
2010
M
Einführung Rinn Kodex
M
Beginn einer nachhaltigen Personal- und Organisationsentwicklung mit der MANEMO eG
M
Color-Mix-Anlagen mit fünf Farben in allen Werken – Betonstein wird farblich leichter reproduzierbar
2011
M U M
Entscheidung der Geschäftsführung zur Nachhaltigkeitsstrategie
2013
U M M
Erster Nachhaltigkeitsbericht der Betonsteinbranche für das Jahr 2012
U
Eigene Photovoltaik
M
Beginn der Veranstaltungsreihe ForumStadt für Nachhaltiges Bauen im öffentlichen Raum
U
Erster CO2-Fußabdruck
2014
U
CO₂-neutrale Produktion und Ökostrom in allen Werken
U
Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)
U
Erstes Elektroauto im Firmenfuhrpark
M
Eröffnung des Rinn Forum für Anwendungstechnik
2015
U M M
Hartmut Schramm und Alfred Metz werden zu Geschäftsführern in Stadtroda ernannt
L
Zweiter Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens über 2014
U M
Lieferantenbewertung nach öko-sozialen Kriterien
U M M
Prototyp Betonstein mit 50% Recyclinganteil
U
Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis als eines der drei nachhaltigsten mittelgroßen Unternehmen Deutschlands
U
Erste herstellerspezifische Environmental Product Declaration (EPD) für Betonstein
M
Unterzeichnung Zielvereinbarung Nachhaltige Beschaffung
U
SmS (Sicher mit System) Siegel in Heuchelheim und Steinbach
U M M
Mitgliedschaft in der Umweltallianz Hessen
U
Entsprechenserklärung Deutscher Nachhaltigkeitskodex Einführung und Zertifizierung Energiemanagementsystem
2016
M U
Vermarktung der RC-Serie Betonstein mit bis zu 40 Prozent Recyclinganteil
U M
Zweiter Nachhaltigkeitsbericht über 2015 gehört zu den Top 3 beim Ranking für Nachhaltigkeitsberichte des IÖW e.V.
U M
E-Bike-Leasing für alle Mitarbeiter
U
Beginn der Hybrid-Mobilität mit der Anschaffung von 2 Hybrid-Fahrzeugen
M
Unterzeichnung Charta der Vielfalt
U M M
Gold-Status beim CSR Ranking von EcoVadis
U
Auszeichnung zum Klimaschutz-Unternehmen
U
Unterzeichnung Charta Zukunft Stadt und Grün
M
Auszeichnung Gold „Deutschlands aktivste Unternehmen 2016“
U
Ernennung Christian Rinn zum Mittelhessischen Energiebotschafter
2017
U
Eröffnung des dritten Rinn Ideengartens in Schönefeld-Kleinziethen bei Berlin
U
Baubeginn der neuen Produktionshalle im Werk Stadtroda
U
Einweihung des neuen Fertigteil-Bearbeitungszentrum in Heuchelheim – gebaut nach dem KfW-Effizienzhaus 55 Standard
M
Rinn gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes mittelgroßes Unternehmen“
2018
M
IHK Auszeichnung Ausbildungsbetrieb 2017
U
Inbetriebnahme von neuer Auslagerlinie I und II in Stadtroda
2019
M
Einführung des ProfiPartner-Programms für den Garten- und Landschaftsbau
M
IHK Auszeichnung Ausbildungsbetrieb 2018
U
Rinn veröffentlicht seinen 4. Nachhaltigkeitsbericht
2020
U M M
Rinn erhält erstmals "Platin" beim CSR-Ranking von EcoVadis
U M M
Rinn gewinnt den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2020
M
= Mitarbeiter
M
= Markt
U
= Umwelt
L
= Lieferkette