21.Wir bei RinnDer Anteil von Menschen im erwerbsfähigen Alter sinkt Prognosen zufolge bis 2020 von 55 % auf 53,3 %, während der Anteil der über 60-Jährigen kontinulierlich steigt. Der Bedarf an qualifizierten…
22.UmweltUmwelt Umweltschutz treibt uns an.Energie und Ressourcen Umweltschutz Als Industrieunternehmen werden wir unseren notwendigen Beitrag leisten, damit die globalen Ziele (Sustainable Development…
23.UmweltinitiativenDie externe Zertifizierung durch das Institut für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) unterstreicht unsere Entscheidung zu einer vollständigen und transparenten Produktinformation. Die…
24.Abfall und AbwasserDas Abwasser an unseren Produktionsstandorten wird entsprechend der örtlichen Bestimmungen entsorgt. Die Abwassermenge 2018 betrug 21.545 m³. Abfälle versuchen wir möglichst zu vermeiden und…
25.WasserDas Regenwasser wird in unterirdischen Zisternen gesammelt. Die Speicherkapazität wurde in den letzten Jahren auf 430 m³ erhöht. In Steinbach konnten wir 79 Prozent des Wasserbedarfs in 2017 aus…
26.RohstoffeSeit 2012 haben wir unsere Druckerzeugnisse sowie unseren internen Papierverbrauch vollständig auf Recycling- und FSC-Papier umgestellt und konnten die CO₂-Emissionen bei Papier um 60 Tonnen im…
27.MobilitätDas hohe Gewicht der Rohstoffe und Produkte ist eine logistische Mammutaufgabe und mit ökonomischen sowie ökologischen Kosten verbunden. Ein fortwährendes Ziel ist, die logistischen Prozesse…
28.EmissionenDurch die Energiewende bei Rinn und die konsequente Umsetzung von Effizienzmaßnahmen haben wir seit 2012 das Aufkommen an Treibhausgasen in der Produktion (gate to gate) um 62 Prozent auf 3.245…
29.EnergieIn unserem Werk Fernwald-Steinbach decken wir den Heizenergiebedarf durch Fernwärme, die aus dem regenerativen Brennstoff Holzhackschnitzel gewonnen wird. Auf den Dächern der Lagerhallen haben…
30.MarktMarkt Nachhaltigkeit machen wir zu unserem Kerngeschäft.Nachhaltiges Bauen Der Markt ist reif Rinn hat eine klare Mission: Als Vorreiter setzen wir Standards für Nachhaltigkeit in der…